Eine runde Sache
18. Juni - 4. Juli 2021
Durch die aktuellen Umstände mit Corona und die damit einhergehenden, ständigen, kurzfristigen Veränderungen machen es schwierig, eine Ausstellung zu planen. Ständige Veränderungen von Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Hygienebestimmungen erschweren die Ausführung. So haben wir es vorgezogen, die Ausstellung "Eine runde Sache" online durchzuführen.
Wir hoffen, dass die Inzidenzzahlen weiterhin niedrig bleiben und die nächste Ausstellung wieder in der Galerie des Hofguts stattfinden kann, denn nichts ist schöner, als mit Kunstinteressierten persönlich ins Gespräch zu kommen.
Lassen Sie sich nun von den Werken "Ein runde Sache" inspirieren. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei unserer virtuellen Ausstellung.
Wenn Sie Fragen zu den Werken haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit den Künstlern auf.
In der sichtbaren Natur findet sich das Runde selten, aber z.B. sehr wohl in den Himmelskörpern des Universums. Auch in der Kunst und Architektur gibt es zahlreiche Beispiele; das Runde gibt dabei stets einen Hinweis auf etwas Besonderes, bzw. etwas nicht Endendes und überhöht damit.
Sehen Sie was die Ausstellenden mit dem Thema verbinden!
Liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Kunstinteressierte,
liebe Besucherinnen und Besucher dieser virtuellen Ausstellung,
nun bereits zum zweiten Mal darf ich Sie ganz herzlich zu einem virtuellen Rundgang begrüßen, auch wenn ich ein wenig gehofft hatte, diese Ausstellung wieder persönlich in der Galerie zu eröffnen, aber dafür ist es einfach noch zu früh.
"Eine runde Sache" ist dieses Mal das Motto - passend vielleicht auch zur momentan stattfindenden Fußball-Europameisterschaft, die zwar nicht rund um den Globus stattfindet, jedoch seine Kreise über den europäischen Kontinent zieht. Aber natürlich ist nicht nur der Ball rund - auch vieles andere hat diese Form. "Eine runde Sache" ist aber auch ein Ausdruck von Zufriedenheit über etwas, was sehr gut gelungen ist - wie eben auch diese Ausstellung, die uns wieder einmal die Vielseitigkeit der Kunst zeigt. Jeder Handstrich eines jeden Künstlers und einer jeden Künstlerin hat andere Züge, andere Ideen und andere Vorstellungen.
Lassen Sie uns gemeinsam durch die virtuelle Ausstellung streifen, an den Kunstwerken verweilen und uns die Sache rund machen.
Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Spaß und Abwechslung. Genauso freue ich mich bereits jetzt, Sie hoffentlich ganz bald wieder in der Galerie des Hofgutes zu einer neuen Ausstellung mit Vernissage persönlich begrüßen zu dürfen.
Passen Sie bis dahin gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Ihr
Manuel Feick, Bürgermeister
Sigrid Awizio
Mitte März 2020 begann Sigrid Awizio mit einem Corona-Tagebuch zum Thema:
„Eine runde Sache“.
Ein Jahr lang fotografierte sie täglich ein Motiv, welches in Zusammenhang mit ihrem Alltag stand. Dieses Projekt umfasst 365 Fotos.
In dieser Ausstellung wird ein kleiner Einblick gewährt.
Anika Bartel
Für Anika Bartel ist ein Kreis bzw. eine Kugel die perfekte runde und damit harmonische Form.
Werden z.B. mehrere Kreise oder Ringe ineinander zusammengefügt, um etwas neues Harmonisches zu ergeben, dann ist das eine „runde Sache“.
Ebenso spannend ist es für Anika Bartel, wenn sie übertriebene Bewegungen oder Körperhaltungen mit besonders hervorgehobenen Rundungen darstellen kann. Vor allem der weibliche Körper bietet sich hierfür geradezu klassisch an.
Aber auch eine Kugel auf einem rundlich gestalteten Korpus ergibt eine neue perfekte Form, ist eine „runde Sache“.
Lothar Bergmann
Ist von einer runden Sache die Rede, kommen Lothar Bergmann zuerst weibliche Rundungen in den Sinn. Diese versucht er darzustellen, manche idealisiert, manche übertrieben, was letztendlich auch dem Thema geschuldet ist.
Die dargestellten stolzen Frauen sind sich ihrer Schönheit bewusst und halten -bis auf die "Eroberung"- direkten Blickkontakt zum Betrachter.
Das Thema "Eine runde Sache" lieferte Lothar Bergmann wieder einen willkommenen Grund, üppige Frauen zu malen.
Lucie Heirich
Die fotografische Umsetzung des Themas „Eine runde Sache“ führt Lucie Heirich in Bereiche, die sie mit ihren Fotografien transportieren möchte:
Das „Runde“ im Alltag – in Form eines Verkehrsspiegels, der allerdings auch dafür sorgt, dass der Verkehr „rund“ läuft.
Das „Runde“ in der Architektur – in Form eines Treppenaufgangs am Darmstädter Theaterplatz.
Und nicht zuletzt das Thema Design – in Form von Straßenlaternen, die auch dazu beitragen, dass auch nachts in puncto öffentlicher Sicherheit alles „rund“ läuft.
Hans-Uwe Hoffmann
Eine runde Sache wird von Hans-Uwe Hoffmann wörtlich genommen.
Absolutes Symbol für „rund“ ist die Kugel. Von jeher ist er von diesem Gebilde fasziniert, begeistert, beeinflusst.
Da konnte es nicht ausbleiben, dass es immer wieder in seinen Bildern auftaucht, oft im Mittelpunkt steht.
Ein Körper, dessen Form auf keinerlei Weise verbessert werden kann,
lediglich Größe, Material und Farbe sind veränderbar –
die Form in ihrer unverrückbaren Schönheit nicht. Sie ist optimal und genial.
Im übertragenen Sinn sind für Hans-Uwe Hoffmann aber auch manche physikalischen,
emotionalen, psychologischen und andere besonderen Geschehnisse als rundum „rund“ bewertet.
Seine heterogene Auswahl soll das belegen.
Elisabeth Kling
Musik ist „eine runde Sache!“
Es singt und tanzt und lacht das Leben. Wie die Luft zum Atmen erfüllt die Musik den Raum, das Herz die Seelen der Menschen. Durch die Musik wird uns Rhythmus gegeben, wird uns Schwung vermittelt, steigt Leichtigkeit in uns auf. Wir fühlen uns frei.
Die menschliche Fähigkeit, Emotionen über Noten zu Papier zu bringen, fasziniert und fesselt alle Menschen gleichermaßen.
Ein Instrument bildet die Brücke zwischen Inspiration, Emotion und Komposition des Künstlers einerseits und Aufmerksamkeit, Stimmung sowie Empfindungen der Zuhörer auf der anderen Seite.
Musik ist vom ersten Ton bis zur letzten Note eine runde Sache.
Gabriela Knaut
Ein Kreis gilt als die klarste Grundform und wirkt in sich geschlossen und stabil.
Er ist ein Symbol der Unendlichkeit und eines nicht endenden Kreislaufs.
So sagt man oft über eine "runde Sache", dass etwas gut gelungen sei –
es ist "rund", ohne Ecken und Kanten, an denen man sich stoßen könne.
Runde Linien und Formen, die uns im Alltag begegnen, nehmen wir oft gar nicht mehr wahr – etwa weil sie sich anpassen, weich und harmonisch sind?
Gabriela Knaut hat runde Linien und Formen in ihre strukturierten Werke eingebunden und unterstreicht damit eine harmonische Wirkung im Gesamtbild.
Ute Ringwald
Prall ist das neue Rund.
Ein verbindendes Thema prägen die humoresken Bilder von Ute Ringwald.
Üppige Frauen, deren pralle Sinnlichkeit sie zu farbenfroh-kraftvollen Botschafterinnen für pure Lebensfreude macht.
Mit fröhlichem Augenzwinkern ermöglichen sie den ,,Gute-Laune-Effekt“
und einen etwas großzügigeren Blick auf sich selbst.
Auf die oft gestellte Frage „Warum malen sie ausschließlich pralle Frauen?“
gibt es eine einfache Antwort: „Soviel Lebensfreude braucht einfach Raum!“.
Vielen Dank
Wir freuen uns, dass Sie unsere virtuelle Ausstellung "Eine runde Sache" besucht haben und hoffen, dass Ihnen die Bilder und Skulpturen gefallen haben.
Sollten Sie Fragen zu den Werken haben, setzen Sie sich bitte einfach direkt mit den Künstlern in Verbindung. Die Kontaktdaten zur Webseite der einzelnen Künstler finden Sie bei den jeweiligen Abschnitten.
Wenn Sie uns ein Feedback geben möchten, schicken Sie bitte eine Mail an:
info@kulturkreis-reinheim.de
Weitere Informationen über den Kulturkreis Reinheim bekommen Sie über die Homepage www.kulturkreis-reinheim.de
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit, bleiben Sie gesund, bis wir uns hoffentlich bald wieder in der Galerie sehen können, um die Kunstobjekte real zu betrachten.
Ihr Vorstand vom Kulturkreis Reinheim e.V.