Wurde verschoben: FOTOGRAFIE TRIFFT TON

Sigrid Awizio | Barbara Schelling

Die Arbeiten der beiden Ausstellerinnen entstanden jeweils in der Zeit des Lockdowns. Sigrid Awizio widmete sich ein Jahr lang täglich dem Thema: „eine runde Sache“. Sie fotografierte runde Motive, die mit ihrem Alltag in Zusammenhang standen. 365 Fotografien umfasst dieses Langzeitprojekt. Eine Auswahl wird hier gezeigt. Barbara Schellings bevorzugtes Material ist Ton. Sie beschäftigte sich in dieser Zeit mit der Serie „Arbeiterinnen“. Zwei verrostete Doppel-T-Träger regten sie dazu an, eine weibliche Version des berühmten Fotos „Lunch atop a skyscraper“ bzw. „Mittagspause auf einem Wolkenkratzer“ (entstanden 1932 beim Bau des Rockefeller Centers) mit Tonfiguren zu kreieren. Die Ergebnisse können in dieser Ausstellung betrachtet werden.

 

07.05. – 21.05.2023 UNTERWEGS IN BILDERN

Vernissage: Sonntag, 07.05. | 11:00 Uhr

Gerda Nehring-Meschig

Eine Retrospektive ihres künstlerischen Schaffens der letzten 20 Jahre zeigt Gerda Nehring-Meschig. Expressive figürliche Malerei, Abstraktes, Landschaften und Fantasiewelten auf Leinwand in freier, zumeist intensiver Farbigkeit, aber auch ausdrucksstarke Porträts in Schwarz, Weiß und Grautönen sind Inhalte der Ausstellung. Obwohl in dieser Retrospektive Werke aus verschiedenen Jahren und Epochen gezeigt werden, durchzieht über die Jahre hinweg 'Der Mensch in Zeit und Raum' als zentrales Thema die Arbeiten der Künstlerin.

 

28.05. – 11.06.2023 VIERZIG - DAS JUBILÄUM

Vernissage: Sonntag, 28.05. | 11:00 Uhr

Als Höhepunkt seines Jubiläumsjahres 2022/23 begeht der Kulturkreis Reinheim e.V. mit einer festlich umrahmten Jubiläumsausstellung seinen 40. Geburtstag. Gegründet im Oktober 1982, belebt und bereichert der Verein mit aktuell 58 Mitgliedern seither das kulturelle Angebot der Stadt Reinheim. Darin sind vor allem die Ausstellungen der Künstlerinnen und Künstler sowie der Adventsmarkt der Kunsthandwerker*innen nicht mehr wegzudenken. Freuen Sie sich auf unsere besondere Jubiläumsausstellung mit einer Vielzahl von Werken aus verschiedenen Bereichen der Kunst, die den Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft richten. Feiern Sie mit uns zusammen unser 40-jähriges Bestehen.

 

17.09. – 01.10.2023 DAS ZWEITE GESICHT

Vernissage: Sonntag, 17.09. | 11:00 Uhr

Gudrun Cornford | Ariel Auslender

Momentaufnahmen, bruchstückhaft, willkürlich aus dem Leben gegriffen,
den Zwiespalt des dualen Charakters
immer im Blick

 

26.11. – 10.12.2023 ENERGIE UND FORM

Vernissage: Sonntag, 26.10. | 11:00 Uhr

Gruppenausstellung

Bei der Auseinandersetzung mit diesem Thema ließen sich die Künstlerinnen und Künstler von der Energie ihres eigenen Schaffens inspirieren, der schier unbegrenzten Energie der Kreativität.
Als Manifestation dieser Energie entsteht die Form, sichtbarer Ausdruck einer Verschmelzung von Idee und Schaffenskraft. Energie existiert in unterschiedlichen Formen. Wird sie freigesetzt, entstehen Hitze und Schubkraft, aber auch Chaos und Zerstörung. Kunst ist die schönste Form der Energie, die man sehen, fühlen und erleben kann. Im Idealfall springt der kreative Funke auch auf die  Betrachter über und erzeugt unterschiedlichste Wirkungen und Emotionen, über die sich die Künstlerinnen und Künstler gerne mit den Besuchern austauschen möchten.

 

03.12. + 04.12.2023 ADVENTSMARKT

Geöffnet: Samstag, 15 – 20 Uhr, Sonntag, 14 – 20 Uhr

Im Heinrich-Klein-Saal erwarten die Besucher wieder zahlreiche AusstellerInnen aus allen Bereichen des Kunsthandwerks mit ihren kreativen Unikaten und pfiffigen Geschenkideen für Weihnachten.

 

Jahresprogramm 2023

Hier finden Sie unseren Flyer zum Jahresprogramm
>> Download Jahresprogramm

Bitte beachten Sie, dass auf Grund der Corona Pandemie Ausstellungen ausfallen oder verschoben werden.